Einen Überblick über den Umfang unserer Analytik finden Sie unter „Expertise“ sowie in unserem Analysenverzeichnis. Als Regionallabor zählt für uns nicht nur ein breites Analyse-Spektrum, sondern auch Geschwindigkeit, damit Sie möglichst noch innerhalb der Praxis-Öffnungszeiten Ihre Ergebnisse bekommen.
Mit unserem hoch qualifizierten Team, flexibler Organisation und einem modernen Gerätepark übermitteln wir zeitkritische Ergebnisse schon am frühen Nachmittag. Mehr als 90 Prozent aller Analysen erbringen wir noch am gleichen Tag.
Durch unsere Unabhängigkeit können wir bei Spezialanalysen, die wir nicht selbst erbringen, das beste Partnerlabor für Sie ermitteln. Wir organisieren den Probentransport und sorgen auch für die Übermittlung der Ergebnisse in Ihre Praxis-EDV. Beim Fremdversand berücksichtigen wir Ihre Wünsche, z. B. wenn Sie ein bestimmtes Labor bevorzugen.
EDV-Probleme können für Praxisteams und Ärzte im Alltag frustrierend werden. Wir legen besonderen Wert darauf, dass in der Zusammenarbeit mit uns von IT-Seite alles reibungslos funktioniert.
Unsere Befunde übermitteln wir je nach Ihrem Wunsch: klassisch per Datenfernübertragung (DFÜ), über einen geschützten Online-Zugang direkt in Ihr EDV-System und/oder zusätzlich über eine App direkt auf Ihr Mobiltelefon. Alle gängigen Praxis-Systeme sind uns vertraut und können bei einem Laborwechsel zu uns ruck-zuck angebunden werden.
Egal welche Übertragungsart Sie wählen: Wir sorgen selbstverständlich dafür, dass alle Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) eingehalten werden.
Neben der klassischen Datenfernübertragung bieten wir in Hamburg als einziges Labor „die schöne ELLA“ an. Dieses Programm macht es möglich, Laboranforderungen ganz einfach elektronisch anzulegen und papierlos per Mausklick zu uns ins Labor zu schicken. Ihre Praxis kann persönliche Analysenprofile auch in ELLA definieren, was die Auswahl der Laboranalysen beschleunigt. Die nötigen Patientendaten übernimmt das System automatisch aus Ihrer Praxissoftware.
Ist die Anforderung verschickt, werden die zugehörigen Barcodes per ELLA direkt über einen zur Verfügung gestellten Barcodedrucker ausgedruckt. Auch Nachforderungen können direkt über die Software hinzugefügt werden. Zeitaufwändige Telefonate sind damit nicht mehr notwendig. Wir zeigen Ihnen das Programm auch gern vor Ort in Ihrer Praxis.
Sprechen Sie uns einfach an.
Beim Versand von Proben ist der schnellste und kürzeste Weg ins Labor immer der beste. Die sicherste Versandmöglichkeit ist die taggleiche Abholung durch unseren laboreigenen Fahrdienst, der täglich für Sie in Bereitschaft ist.
Der Fahrdienst sichert nicht nur die Qualität der Präanalytik – zum Beispiel beachten unsere gesondert geschulten Fahrer stets die vorgeschriebenen maximalen Fahrtzeiten – er ermöglicht uns auch, bei den Abholzeiten besser auf Ihre Wünsche eingehen zu können.
Übrigens: Anfang 2018 haben wir das erste Elektrofahrzeug in unsere Flotte aufgenommen, da uns auch der Klimaschutz wichtig ist.
Sie arbeiten bisher mit einem anderen Labor zusammen? Kein Problem: Wenn Sie zu uns wechseln wollen, übernehmen wir alles Organisatorische für Sie.
Die Umstellung wird von uns so vorbereitet, dass sie leicht im laufenden Betrieb möglich ist. Da wir alle gängigen Praxis-EDV-Systeme kennen, brauchen wir nur wenige Minuten pro Arbeitsplatz, um in Ihrer Praxis alles für Sie einzurichten. Und da wir schon einmal vor Ort sind, übernehmen wir auch gleich die Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Natürlich werden Sie die Umstellung spüren – aber nur im Positiven.
Trinh Nguyen
(040) 97 07 999 - 28
nguyen@labor-heidrich.de
Frank Hagens
(040) 97 07 999 - 29
(0176) 419 755 72
hagens@labor-heidrich.de
Nach Absprache können Patienten Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr zur Blutentnahme direkt zu uns ins Labor kommen. Das hat Vorteile für alle Beteiligten. Lange Transportzeiten werden vermieden und kritische Analysen können mit höherer Qualität in frischem Material gemessen werden. Zudem wird Ihr Praxisbetrieb entlastet und Sie sind unabhängiger vom Fahrdienst. Ihren Patienten entstehen dadurch keinerlei Nachteile, denn unsere Wartezeiten sind gering und Blutabnahmen können ohne Anmeldung erfolgen. Des Weiteren ist auch eine persönliche Beratung Ihrer Patienten durch einen Laborarzt, Mikrobiologen, Hämostaseologen, Humangenetiker oder Allergiespezialisten möglich. Die Wegbeschreibung zu uns finden Ihre Patienten hier.
Je nach Indikationsstellung und Verordnung bieten wir die Möglichkeit, ambulante Bluttransfusionen und Eiseninfusionen in unseren Räumen durchzuführen. Wir bestimmen die Blutgruppe und organisieren die Bestellung der Blutkonserven.
Die Transfusionen erfolgen in persönlicher Atmosphäre und stets unter Aufsicht eines Transfusionsmediziners – gegebenenfalls mit weiterführender Beratung des Patienten, falls erforderlich und gewünscht. So werden Klinikaufenthalte in vielen Fällen überflüssig.
Um die Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Einsender und uns als Dienstleister stetig zu verbessern, bieten wir unseren ärztlichen Kollegen regelmäßig akkreditierte Fortbildungen an. Dazu laden wir die Praxisteams regelmäßig zu uns ins Labor ein. Im Rahmen unserer Fortbildungen informieren wir über medizinische und rechtliche Neuerungen und geben Ihnen nebenbei auch einen guten Einblick in unseren Laboralltag.
Zusätzlich finden in regelmäßigen Abständen von der Ärztekammer akkreditierte Fortbildungen im Hotel Hafen Hamburg statt. Weitere Informationen zu dieser Fortbildungsreihe finden Sie unter: www.update-medizin.de
Vorsorgeuntersuchungen für Selbstzahler
IGeL steht für "Individuelle Gesundheitsleistungen" und bezeichnet in unserem Fall Vorsorgeuntersuchungen, deren Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Sie können jedoch medizinisch sinnvoll sein, denn sie sollen frühzeitig Hinweise auf Störungen oder Risikofaktoren geben, die sonst möglicherweise zu spät erkannt werden. Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Chancen einer erfolgreichen Behandlung und vermindert die Gefahr von Langzeitschäden.
Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber, welche Vorsorgeuntersuchungen er für Sie als sinnvoll erachtet. Diese Leistungen zahlen Sie zwar selbst, doch eine gezielte Vorsorge kann eine kluge Investition in die eigene Gesundheit sein.
INR-Schulungen
Schulungen und persönliche Beratung für Gerinnungs-Patienten
Über eine Million Menschen in Deutschland müssen Ihr Blut durch die regelmäßige Einnahme von Gerinnungshemmern verdünnen, um sich vor Thrombosen, Schlaganfällen und Herzinfarkten zu schützen. Wir haben das Thema Blutgerinnung daher zu einem unserer Schwerpunkte gemacht.
Wir helfen „Gerinnungspatienten" beispielsweise bei der richtigen Einstellung ihrer Tabletten oder beraten sie bei Ernährungsfragen sowie bei den Vorbereitungen von Operationen. Alle vier Wochen finden bei uns Patienten-Schulungen zur Selbstkontrolle des INR-Wertes statt. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen in der Regel.
Weitere Informationen finden Sie unter inr-schulung-hamburg.de