27.06.2022
In unserem LABOR anforderbar, Kassenleistung ab dem 1. Juli 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
bereits seit 10 Jahren sind in Deutschland molekulargenetische nicht-invasive Pränatalteste (NIPT) zur Risikoabschätzung von numerischen Chromosenaberrationen verfügbar. Diese NIPT sind sehr gut geeignet, eine Trisomie 13, 18 und 21 zuverlässig zur erkennen. Auf Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss sind NIPT zur Erkennung der genannten Trisomien ab dem 1. Juli 2022 im KV-System erstattungsfähig.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Rundschreiben
22.06.2022
Ab sofort bei uns im Labor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
seit Mai 2022 wurden in Europa ca. 2.000 Infektionen mit dem Affenpockenvirus nachgewiesen, davon über 500 in Deutschland. Das Affenpockenvirus (Monkeypox virus, Genus Orthopoxvirus) tritt sonst nur sporadisch in West- und Zentralafrika auf. Die aktuellen Fälle stehen in Zusammenhang mit homosexuellen Kontakten unter Männern und sind nicht reiseassoziiert. Sie werden durch die westafrikanische Virusvariante verursacht, die mildere Verläufe haben soll als die zentralafrikanische.
Die Inkubationszeit für Affenpocken beträgt 5 bis 21 Tage ... Rundschreiben
02.06.2022
Diagnostik unter Antikoagulation mit einem DOAK (NOAK)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
in den letzten beiden Jahren wurden in der Thrombophilie-Diagnostik viele neue Erkenntnisse gewonnen. Leitlinien und Empfehlungen wurden angepasst. Während Messungen von Protein Z, PAI (Plasminogen-Aktivator-Inhibitor) oder Lipoprotein (a) nicht mehr empfohlen werden, sollte man nun auch erhöhte Konzentrationen des von Willebrand-Faktors sowie hohe Aktivitäten der Faktoren 8, 9, 11 und 13 ausschließen, um das Thromboserisiko angemessen bewerten zu können. Auch die Bestimmung der Blutgruppe wird empfohlen, denn NICHT-0-Blutgruppen (siehe ESVS-Leitlinie) haben ein 25 % höheres Risiko für eine Thrombose.
Wir haben unser Thrombophilie-Screening den neuesten Empfehlungen angepasst ... (Rundschreiben)
27.09.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
bisher wurden die Blutgruppenausweise sowie alle Mutterpassetiketten bei uns von einem Laborarzt unterschrieben. Diesen Vorgang haben wir überarbeitet entsprechend den Vorgaben der Mutterschafts-Richtlinien sowie des Transfusionsgesetzes geändert haben. Die Änderunge, die ab dem 01.10.2021 in Kraft treten, finden Sie in unserem Rundschreiben.
14.09.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2020 beschlossen, dass PatientInnen im Rahmen des „Gesundheits-Check-ups“ (alle drei Jahre ab dem 35. Lebensjahr) einmaligauf Hepatitis B und C getestet werden sollten. Das Ziel des Screenings ist die Erkennung der häufigsten asymptomatischen bzw. chronisch aktiven Hepatitis-Infektionen.
Ist der Check-up des/r PatientIn < 3 Jahre her, darf diese Laboruntersuchung in der aktuellen Übergangsphase auch separat einmalig abrechenbar angefordert werden.
Dazu mehr in unserem Rundschreiben
28.06.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab dem 1. Juli 2021 werden die Kosten für die vorgeburtliche Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors im Blut von „Rhesus-negativen Schwangeren“ von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen und können über die KV von den Laboren abgerechnet werden.
Bitte lesen Sie hierzu unser Rundschreiben.
13.04.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Vergabe des AstraZeneca-COVID-19-Vakzin sorgt wegen der aktuellen Berichterstattung zu Sinus- oder Hirnvenenthrombosen auch bei den über 60-Jährigen immer wieder für Verunsicherung und wirft Fragen auf.
Bitte lesen Sie hierzu unser Rundschreiben.
01.04.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
die dynamische Entwicklung des SARS-CoV-2 Geschehens bringt eine erneute Änderung im OEGD-Anforderungsschein mit sich, über die wir Sie mit diesem Schreiben gern informieren.
19.02.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab sofort ergänzen wir unsere SARS-CoV-2-Diagnostik um die Untersuchung auf die relevanten Varianten des Virus (Variants of concern, VOC).
Bitte lesen Sie hierzu unser Rundschreiben.
02.02.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona Pandemie hat uns aktuell noch immer fest im Griff, und trotz Impfbeginn ist noch nicht absehbar, wann wir wirklich wieder zur Normalität zurückkehren können. Daher müssen wir Ihnen leider, aber auch erwartbar, mitteilen, dass wir uns dazu entschieden haben, unsere renommierte Fortbildungsreihe update medizin in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen ... weiterlesen
09.09.2020
Corona Testzentrum am ZOB: Auswertung der COVID-19 Tests
Seit dem 03. September sind die Tore des neuen und größten Corona-Testzentrums der Kassenärztlichen Vereinigung am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in der Hamburger Innenstadt geöffnet. Auf 500 Quadratmetern sind täglich von 8 bis 20 Uhr bis zu 2.000 Rachenabstriche möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung
13.03.2018
Neue Datenschutz-Grundverordnung zum 25. Mai 2018!
Befunde dürfen per FAX oder unverschlüsselter E-Mail nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Patienten übermittelt werden.
Für nähere Informationen:
Datenschutz / Einwilligung - Info-Schreiben
Einwilligungserklärung für Patienten
Verwenden Sie die Einwilligungserklärung gern für Ihre Patienten.